Die Regiothek wurde für die Zukunft entwickelt. Leider ist dein Browser veraltet und unterstützt möglicherweise einige Techniken nicht mehr. Daher kann es zu Anzeigeproblemen kommen.

Du kannst z.B. Browse Happy besuchen um einen aktuellen Browser herunterzuladen.

Erpfenzellerei Naturalien & Düfte
Erpfenzellerei Naturalien & Düfte

Erpfenzellerei Naturalien & Düfte

Seifensiederei, Gärtnerei

Betriebsinformation

Adresse

Erpfenzell 10a, 93167 Falkenstein, Deutschland

Verknüpfte Betriebsarten

Siegel und Mitgliedschaften

  • EU Bio SiegelDE-ÖKO-037
  • Logo LandGenuss Bayerwald
Über UnsSortimentSpeisekarteLieferungAbholungEventsWo & WannBetriebe in der Nähe

Über uns

Naturwaren in Erpfenzell

Gut zu wissen:

- die Seifen frei von Konservierungsstoffen sind

- die Seifen umweltschonend hergestellt und verpackt sind

- die Seifen frei von Mikroplastik-Partikeln und künstlichen
Farbstoffen sind

- die Seifen das wertvolle, natürliche Glycerin noch enthalten

 

Rückfettung bedeutet:

Die Anteile an hochwertigen Pflanzenölen, die unverseift geblieben sind um zur Pflege der Haut zur Verfügung zu stehen bzw. die Seife sehr gut hautverträglich zu machen.

Die Badeseifen "Basisches Fußbad" sind besondere Zusammenstellungen aus Seifenspänen und Kräutern. Die jeweiligen Mischungen entfalten ihre Eigenschaften im körperwarmen oder etwas kühleren Bad, ganzkörperlich oder als Fussbad. Ihr basischer Character führt zur Körperentgiftung über die Haut. Auch das bloße Fussbad wirkt entspannend und ganzkörperlich entzündungshemmend.
(Verpackungen kompostierbar) 

 

Warum ätherische Öle in Seifen und der Naturkosmetik?

Bei einer Hautpflege mit basischen Seifen kombiniert mit hochwertigen Kräutern und ätherischen Ölen kann man von einer kombinierten Haut- und Gesundheitspflege sprechen, da jede auf die Haut aufgetragene Substanz automatisch über die Poren in den Blutkreislauf gelangt und somit der gesamte Körper von der Wirkung der Kräuter und Öle profitiert.

 

Sie können die Lebensqualität deutlich verbessern oder steigern.  

Meine Seifen enthalten ätherische Öle der regionalen Firma meiner Freundin Gudrun Meis:
www.jophiel-aromaoele.de in Arnbruck.

 

Warum basische Körperpflege (pH- Wert ab 7,0 bis 9,5%)?

 -basische Körperpfleg gibt es schon viel länger als Drogerien,
unsere Großmütter und Urgroßväter
  pflegten sich basisch mit Seifen, Asche, Milch und Natron

-viele Menschen sind durch lange, falsche Ernährung, zu wenig

Bewegung, Stress und unter anderem

  durch falsches Atmen stark übersäuert, diese Säure wird über die
inneren Organe (Lunge, Leber,

  Niere, Darm) und auch die Haut (sogenannte Hilfsniere) abgebaut

- durch basische Pflege wird die Haut/ Kopfhaut nicht nur
gereinigt, sondern auch in ihre Ausscheidungsfunktion
unterstützt und kann so ihre eigene Aufgabe erfüllen und sich
erholen

- eine häufige Anwendung basischer Seife hilft der Haut die eigene
Rückfettung wieder zu aktivieren

- basische Seife dient nicht nur der Reinigung, Pflege und
Schönheit der Haut und Kopfhaut, sondern

  sie übt meiner Meinung nach eine positive Wirkung auf den
Körper aus.

 

Unsere Haarseifenrezepte sind mit Zitronensäure, daher entfällt in den meisten Fällen die Anwendung einer sauren Rinse mit Apfelessig oder Zitronenwasser.

Kosmetikessig - Naturkosmetik

 

Was ist Kosmetikessig überhaupt?

In vergangener Zeit  nahm Essig (wie auch Natron als basisches Pendant) einen festen Platz in der Körper- und Schönheitspflege ein. Es war eine einfache, aus im Haushalt vorhandenen, selbst hergestellten Mitteln bestehende Pflege, die genau zu den Bedürfnissen der Haut und der Haare passte. Eine chemische Herstellung solcher Mittel kannte man noch nicht.  Er wurde gemischt aus Apfelessig, ätherischen Ölen und Planzenwässern, den sogenannten Hydrolaten. Bio-Qualität war so automatisch Standard.

 

Gebrauchsfertige Mischungen:
Quitte & Zitrone:                         Duft: fruchtig frisch
Rose & Rosengeranie                 Duft: blumig lieblich
Salbei & Lavendel:                     Duft: kräftig Lavendel
Birke & Rosmarin:                    Duft: krautig belebend
Neroli & Vetiver:                         Duft: herb erdend

 

Anwendung in der Gesichtspflege:

Als Gesichtswasser adstringierende, tonisierende und hautstraffende Wirkung.
Bei regelmäßiger Anwendung können Sommersprossen / Pigmentflecken etwas verblassen.
Als Rasierwasser um Entzündungen vorzubeugen und eine kühlende Wirkung zu erreichen.

 

Anwendung in der Haar- und Kopfhautpflege

Nach der Haarwäsche mit einer basischen Seife als Ersatz für eine saure Rinse aufsprühen.

Bei juckender Kopfhaut als Haarwasser verwenden.

Als Haarspülung für seidigen Glanz, gute Kämmbarkeit und Frische

 

Anwendung in der Körperpflege:
Nach der Rasur von Achselhöhlen und Beinen.
Pflege der Füße / gegen Fußgeruch.
Kühlende Wirkung bei Sonnenbrand.
Bei Insektenstichen auftragen und leicht einklopfen.

 

Info: basische Seife und saurer Kosmetikessig

Die Empfehlungen zur Hautpflege entstehen aus unterschiedlichen Sichtweisen. Die Schulmedizin tritt für pH-“neutral“ ein, was in diesem Fall heisst, dass sich der auf der Haut messbare PH-Wert (etwa 5,5, sauer) auch in den Pflegemitteln wiederfinden sollte. Einen sogenannten „Säureschutzmantel“ gibt es aber nicht, dieser Wert entsteht  durch die Entsäuerung des Körpers über die Haut.
Die Natur strebt immer das Gleichgewicht an. „Neutral“ bedeutet dort PH 7.

Mit der heute gebräuchlichen Ernährung mit z.B. Fleisch, Zucker, Gebäck, Kaffee... kommt es zu einer starken Übersäuerung des Körpers und bei einer Überschreitung der enormen Pufferzone (70-80%) zu Krankheitserscheinungen, beispielsweise Entzündungen, die nur in diesem sauren Milieu entstehen können. Eine natürliche Ernährung über naturbelassene Nahrung (viel Rohkost) in Verbindung mit einem kraftvollen Bewegen an der frischen Luft... nährt und vitalisiert den Organismus. Ebenso die Reinigung.
„Basisch“ dient dem Ausgleich, der Neutralisation.

Die Hautpflege unterstützt mit basischer Seife/Körperpflege die natürliche Ausscheidungsfunktion und entlastet reinigend den gesamten Organismus. Die im sauren Bereich festsitzenden Verunreinigungen werden gelöst.

Kosmetikessig wird nun eingesetzt, um die nach der basischen Reinigung versprödete Haut wieder zu entspannen. Besonders das Haar, was keinen direkten Ausgleich wie die Haut bewerkstelligen kann, wird so wieder geschmeidig weich. (Auch Wolle wird im Gegensatz zur übrigen Wäsche mit einem sauren Waschmittel gewaschen.)

(Bitte prüfen Sie diese Aussagen eigenverantwortlich! Wir sind zu diesen Erkenntnissen gekommen und legen sie hier dar, behaupten jedoch nicht, dass es sich um die Wahrheit handelt.)

 

Was gibt es bei der Anwendung zu beachten:

Wird die gebrauchsfertige Mischung auf Gesicht und Haare gesprüht, so ist darauf zu achten, dass nichts davon in die Augen kommt.

Bei Trübungen der Flüssigkeit durch Absetzen des ätherischen Öles bitte vor jedem Gebrauch kräftig schütteln.

Wer zu Allergien neigt, möge den Kosmetikessig zuerst auf dem Unterarm testen.

 

Persönliche Beratung bzw. Verkauf:

Kathrin Robl

Erpfenzell 10a / 93167 Falkenstein.

gut(at)erpfenzellerei.de

Bitte vorher anrufen Tel. 09462/387.

  

Die Basis ist die Herzenskraft.

Der Lebensenthusiasmus für eine bessere Welt/Gemeinschaft ist unser Motor, um gute Pflanzenölseifen zu sieden und Naturkosmetik zu mischen.

Ihre Kathrin Robl

Unsere Lieferanten

Nachhaltigkeit

Vorteile einer festen Naturseife!

- Sparsamkeit und keine Überdosierung, man entnimmt nur so viel wie man braucht

- Rückfettend, pflegend, mild und basisch

- keine Konservierungsstoffe, da sie nicht nötig sind

- sind ein Naturprodukt , werden besser abgebaut und schonen so die Umwelt

- sie sind aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt

- feste Seifen sind auch ohne Konservierungsstoffe sauber,
keimfrei und bakterizid.

  (auf der alkalischen Oberfläche haben die meisten Keime, Viren

  und schädlichen Bakterien keinen Nährboden, Seife hält sich
selbst keimfrei!)

- es fällt kein Plastikmüll an

- praktisch für unterwegs, sie können nicht auslaufen

- sind haptisch interessant, lassen sich anfassen und zwischen den
Fingern richtig

  benutzen. (Der entstehende Schaum ist durchaus ein sinnliches
Erlebnis.)

- Seifen sind irgendwie schöner und individueller

Aus leider immer noch aktuellem Anlass folgende Info zu basischen Seifen als Hand-Desinfektionsmittel:

- Seife ist eine gute Waffe gegen Viren

- mit Seife waschen wir die Viren nicht nur von den Händen ab

– Seife schaltet die Viren sogar vorher aus

- Seife ist deshalb so effektiv, weil sie die schützende Lipidschicht
der Viren, die das Erbgut enthält, angreift und auflöst.
Das Virus wird inaktiv.

 

(Egal ob Flüssigseife oder das gute alte Seifenstück)

-allerdings braucht es einige Sekunden bis die Seife auf unserer Haut ihre chemische Arbeit erledigt.

Daher mind. 20 noch besser 30 Sekunden sorgfältig einseifen und dann abwaschen.

Handwerklichkeit

Unsere Aromaseifen /basischen Fußbäder / Kosmetikessige:

- sind vollständig aus eigener Herstellung

- sind mit Ölen aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA)
hergestellt

- werden ohne Palmöl hergestellt

- haben einen hohen Anteil an extra nativem Olivenöl

- werden mit hochwertigen Ölen in Bioqualität rückgefettet

- werden zum großen Teil im schonenden Kaltrührverfahren
hergestellt, dadurch sanfter und milder

- sind die Rezepte ohne Tierversuche entwickelt worden

- der Apfelessig wird zum großen Teil aus selbstgemachten
Apfelwein zusammen mit einer Essigmutter selbst hergestellt.

- die Kräuter in den basischen Fußbädern wachsen entweder in
unserem Garten und werden von Hand geerntet oder
- werden vom heimischen Kräuterversand Wurdies zugekauft

Events

Wo & Wann

Abnehmer

Unsere Produkte findest du auch bei:


Filter nach Region


Kontakt

Erpfenzellerei Naturalien & Düfte
Erpfenzell 10a
93167 Falkenstein
Google Maps

Impressum

Betriebe in der Nähe