So bunt wie der Sommer - „Die feinen Kleinen“
Die Brauerei Ustersbach ergänzt ihr Flaschensortiment um das Natur-Radler und das Schnelle Helle.
- Aktuelles
- Regiothek Neuigkeiten

Das Schnelle Helle ...
Gerade im Sommer sind 0,33 l-Flaschen sehr gefragt, weil so das Getränk immer kühl und frisch bleibt. Auch zum Mitnehmen auf Ausflüge sind die Minipullen sehr beliebt und letztlich brauchts dazu auch kein Bierglas. Das Genießen eines leckeren Bieres direkt aus der Flasche ist heute absolut salonfähig, so Brauereichefin Stephanie Schmid. Das Schnelle Helle ist ein süffiges, untergäriges Helles für den schnellen Durst. Es ist Feierabendbier nach getaner Arbeit oder Partydrink in geselliger Runde, ehrlich verdientes Gipfelbier nach der Bergtour oder Begleitbierchen am Grill. Das Schnelle Helle überzeugt durch seine feine Würze, durch die milde Hopfung und die Spritzigkeit. Es ist traditionell gebraut und kalt vergoren.
Natur-Radler
Dass es neben dem Schnellen Hellen jetzt auch Natur-Radler in der kleinen Flasche gibt, ist für die Liebhaber von Biermischgetränken eine gute Nachricht. Gerade wenns draußen so richtig heiß ist wie die letzten Tage und man gerne mehr trinken möchte, ist die kleine Flasche der Hit. „Eine Halbe wird ja doch schnell lack im Sommer, da sind die 0,33l Flaschen einfach perfekt. Das Natur-Radler enthält 3% Zitronensaft, das macht das Getränk super erfrischend und lecker“, so Wolfgang Prestele, Braumeister und Leiter der Qualitätssicherung bei Ustersbacher.
Der grüne Weg - Klimaschonende Getränkeherstellung
Wie alle Getränke von Ustersbacher werden „Die feinen Kleinen“ mit Hilfe eines perfekt abgestimmten Energiemanagements aber auch durch fortschrittliche Filterung und effektive Rückgewinnungsprozesse klimaschonend produziert.
Schnelles Helles und Natur-Radler sind ab sofort erhältlich!
Wer bei seinem Lieblingsgetränkehändler nicht fündig wird, erhält die neuen Feinen Kleinen und ebenso die Klassiker Zwickelbier und Pils sowie den Ustator auch direkt im Ustersbacher Hausverkauf.
Öffnungszeiten Hausverkauf
Montag bis Donnerstag 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Uhr
Freitag 9:00-13:00 Uhr
Die Brauerei Ustersbach freut sich auf deinen Besuch.
Die Tante Emmer wird zur Genossenschaft
Wie kann ein Unverpacktladen in Passau zukunftsfähig bleiben? Im Interview erzählt uns Marco Denic, warum die Tante Emmer eine Genossenschaft wird. Außerdem erfährst du, wie du mitmachen kannst. Die Gründungsveranstaltung findet am 7. Mai statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
7 Sentidos - Entspannen und Genießen im ersten und einzigen Bio-Chaletdorf mit veganem Konzept
Einfach mal pausieren und raus aus dem Alltag: Im Interview erklärt Euch Simon Halliant, der Inhaber von 7 Sentidos, was man in seinem Bio-Hotel im bayerischen Wald alles erleben kann und warum es so besonders ist!
Künstliche Intelligenz für regionale Lebensmittel? Regiothek beim ASG-Seminar
Die Agrarsoziale Gesellschaft lädt am 24. und 25. Februar 2025 zum Seminar „Künstliche Intelligenz auf dem Weg in unseren Alltag“ ein. Zahlreiche Experten sprechen über Chancen und Risiken von KI – mit dabei ist auch die Regiothek mit einem spannenden Vortrag über KI-gestützte Lösungen für den regionalen Lebensmittelhandel.
Projektbeginn B2B-Konnekt
Auf der Grünen Woche 2025 fiel der Startschuss für „B2B-Konnekt“. Gemeinsam mit der Maschinenring Ostbayern GmbH und der Universität Passau verbessern wir die digitale Vernetzung der regionalen Lebensmittelwirtschaft – mit Förderung durch das BMEL.