Regiothek und Maschinenring Ostbayern stellen B2B-Marktplatz vor
Die Regiothek präsentiert gemeinsam mit der Maschinenring Ostbayern GmbH den B2B-Marktplatz aus dem Landkreis Cham. Dieser Marktplatz vernetzt Erzeuger und Verarbeiter aus der Region mit Einkäufern aus Einzelhandel, Kantinen und Gastronomie.
- Aktuelles
- B2B
- Innovation, Forschung & Entwicklung
- Neuigkeiten

Am 23. Oktober 2024 wird im Rahmen des 3. Regio-Austauschs die Zusammenarbeit zwischen der Regiothek GmbH und der Maschinenring Ostbayern GmbH vorgestellt. Im Mittelpunkt steht der B2B-Marktplatz für den Landkreis Cham, der eine digitale Plattform bietet, um Erzeuger und Verarbeiter aus der Region mit potenziellen Einkäufern zu vernetzen. Zielgruppe sind dabei Einkäufer aus dem Einzelhandel, der Gastronomie und Kantinen im Landkreis Cham, die durch den Marktplatz einfacher auf regionale Produkte zugreifen können.
Die Plattform ermöglicht dabei, regionale Lebensmittelproduzenten anzubieten und den regionalen Wirtschaftskreislauf zu stärken. Dies schafft nicht nur Transparenz über die Herkunft und Qualität der angebotenen Produkte, sondern fördert auch die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren entlang der Wertschöpfungskette.
Die Präsentation findet um 10:00 Uhr statt und ist Teil eines umfangreichen Programms, das im Hauptgebäude der Regierung von Niederbayern in Landshut stattfindet. Allen Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, sich umfassend zu informieren. Es bleibt ausreichend Raum für Fragen, Diskussionen und Networking im Anschluss an die Präsentation.
Veranstaltungsdetails:
Datum: 23. Oktober 2024
Ort: Regierung von Niederbayern, Hauptgebäude, Landshut
Zeit: 10:00 Uhr
Programm: Vorstellung des B2B-Marktplatzes “Digitaler Landgenuss” .
"Regionale Produkte für die Kantine können wir jetzt mit dem B2B-Marktplatz einkaufen."
Julian Pemmerl, Küchenchef der SK Technology erklärt im Interview, wie der digitale B2B-Marktplatz seine Arbeit in der Betriebskantine erleichtert und regionalen Einkauf ermöglicht.
"Mit dem B2B-Marktplatz konnte ich neue Abnehmer finden und spare Zeit"
Michael Weindl von der Biolandgemüsegärtnerei Weindl berichtet im Interview, wie der digitale B2B-Marktplatz seinen Vertrieb erweitert und den Arbeitsaufwand reduziert hat. Durch die einfache Bedienung der Plattform erreicht er neue Kunden und spart wertvolle Zeit.
B2B-Marktplatz im Landkreis Cham gestartet
Entdecken Sie den neuen B2B-Marktplatz, speziell konzipiert für die regionale Lebensmittelwirtschaft im Landkreis Cham. Der gewerbliche Marktplatz ermöglicht es Gastronomen und Einzelhändlern, direkt bei regionalen Erzeugern und Verarbeitern einzukaufen. Ist Ihr Betrieb bereits dabei?
7 Sentidos - Entspannen und Genießen im ersten und einzigen Bio-Chaletdorf mit veganem Konzept
Einfach mal pausieren und raus aus dem Alltag: Im Interview erklärt Euch Simon Halliant, der Inhaber von 7 Sentidos, was man in seinem Bio-Hotel im bayerischen Wald alles erleben kann und warum es so besonders ist!
Künstliche Intelligenz für regionale Lebensmittel? Regiothek beim ASG-Seminar
Die Agrarsoziale Gesellschaft lädt am 24. und 25. Februar 2025 zum Seminar „Künstliche Intelligenz auf dem Weg in unseren Alltag“ ein. Zahlreiche Experten sprechen über Chancen und Risiken von KI – mit dabei ist auch die Regiothek mit einem spannenden Vortrag über KI-gestützte Lösungen für den regionalen Lebensmittelhandel.
Projektbeginn B2B-Konnekt
Auf der Grünen Woche 2025 fiel der Startschuss für „B2B-Konnekt“. Gemeinsam mit der Maschinenring Ostbayern GmbH und der Universität Passau verbessern wir die digitale Vernetzung der regionalen Lebensmittelwirtschaft – mit Förderung durch das BMEL.
Infoveranstaltung in Landshut: Digitaler B2B-Marktplatz für regionale Lebensmittel
Wie können wir den regionalen Lebensmittelhandel stärken? Besuchen Sie unseren Vortrag auf der Umweltmesse in Landshut und erfahren Sie, wie ein digitaler, B2B-Marktplatz regionale Erzeuger und gewerbliche Einkäufer effizient verbindet.