Die Regiothek im Bayerischen Rundfunk
Gute Nachrichten! Die Europäische Metropolregion Nürnberg mit dem Hutzelhof und der Regiothek beim BR: Unser Projekt "Transportkooperationen für Regionalprodukte" wurde kürzlich im Rahmen der Frankenschau des Bayerischen Rundfunks vorgestellt. Unsere Mission? Die regionale Lieferkette zu revolutionieren! Wie? Durch mehr Sichtbarkeit für kleine Betriebe und deren Lieferketten, Bündelung von Transporten und die Reduzierung von Kosten, alles zum Wohl unserer Umwelt.
- Aktuelles
- Innovation, Forschung & Entwicklung
- Neuigkeiten
- Regiothek Neuigkeiten

Beim Dreh vor Ort und vor der Kamera dabei waren unser Regiothek-Gründer Alexander Treml und unser Netzwerkmanager Daniel Gschwendner. Ein besonderer Dank gebührt unserem Partner, dem Hutzelhof aus der Oberpfalz, der sich viel Zeit für die Aufnahmen genommen hat.
Du hast die Sendung verpasst? Kein Problem!
Das innovative Projekt "Transportkooperationen für Regionalprodukte" konzentriert sich auf die Verbesserung der Zugänglichkeit, des Vertriebs und der Logistik von Regionalprodukten, insbesondere bei kleineren Anbietern. Unsere Plattform, die Regiothek, nutzt Datenanalyse, um bestehende Handelsbeziehungen zu vergleichen und potenzielle Transportkooperationen vorzuschlagen. Dies führt zu effizienteren Lieferketten und geringeren Kosten. Die Schwerpunkte unseres Projekts umfassen:
Erhöhte Transparenz von Warenströmen
Vernetzung verschiedener Akteure zur Stärkung regionaler Kreisläufe
Aufbau neuer Kooperationen und Erweiterung der Absatz- und Vertriebswege für Erzeugerbetriebe
Kosteneinsparungen durch Transportbündelungen
Wir freuen uns, dieses Projekt gemeinsam mit unseren Partnern - dem Institut CENTOURIS der Universität Passau, dem Bundesverband der Regionalbewegung e.V., dem Fraunhofer IIS und der Geschäftsstelle Metropolregion Nürnberg und Regionalkampagne Original Regional - umsetzen zu können.
Willst du Teil der Lösung sein?
Es dauert nur 3 Minuten, um bei uns an Bord zu kommen! Registriere deinen Betrieb, vernetze dich mit anderen regionalen Erzeugern, Händlern und Gastronomen und lass uns gemeinsam unsere Region stärken.
Jetzt mitmachen!
Sei dabei und trage dazu bei, unsere lokale Wirtschaft zu stärken!
Hier erfährst Du, wie es funktioniert:
Weitere Informationen zum Projekt "Transportkooperationen für Regionalprodukte" sowie zu Hutzelhof gibt`s hier:
Transportkooperationen für Regionalprodukte
Im Rahmen eines Umsetzungsprojektes des BMBF-Projektes ReProLa untersuchen wir in der Metropolregion Nürnberg inwiefern digitale Plattformen Transportbündelungen von Regionalprodukten fördern können. Erste Feldphasen werden durch Prototypenentwicklung seitens der Regiothek ermöglicht.
Hutzelhof - Bio-Lieferdienst Bio-Gärtnerei, Bio-Bäckerei, Bio-Küche
wir liefern Bio zu Ihnen nach Hause
Weißenberg 55, 92265 Edelsfeld
Weiterlesen:
7 Sentidos - Entspannen und Genießen im ersten und einzigen Bio-Chaletdorf mit veganem Konzept
Einfach mal pausieren und raus aus dem Alltag: Im Interview erklärt Euch Simon Halliant, der Inhaber von 7 Sentidos, was man in seinem Bio-Hotel im bayerischen Wald alles erleben kann und warum es so besonders ist!
Künstliche Intelligenz für regionale Lebensmittel? Regiothek beim ASG-Seminar
Die Agrarsoziale Gesellschaft lädt am 24. und 25. Februar 2025 zum Seminar „Künstliche Intelligenz auf dem Weg in unseren Alltag“ ein. Zahlreiche Experten sprechen über Chancen und Risiken von KI – mit dabei ist auch die Regiothek mit einem spannenden Vortrag über KI-gestützte Lösungen für den regionalen Lebensmittelhandel.
Infoveranstaltung in Landshut: Digitaler B2B-Marktplatz für regionale Lebensmittel
Wie können wir den regionalen Lebensmittelhandel stärken? Besuchen Sie unseren Vortrag auf der Umweltmesse in Landshut und erfahren Sie, wie ein digitaler, B2B-Marktplatz regionale Erzeuger und gewerbliche Einkäufer effizient verbindet.
Hühnerhaltung auf der Streuobstwiese
Hühnerhaltung und Streuobstwiesen bringt man vermutlich nicht sofort in Verbindung. Robert Brungert vom Hühnerhof in Münsingen erklärt, wie sich beide hervorragend ergänzen können.
Newsletter
Melde dich jetzt zum Regiothek-Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten mehr