Wie eine Brennerei regionale Wertschöpfung betreibt
In einer Zeit, in der die Verbraucher sich immer mehr für lokale Produkte interessieren und den Wunsch nach Nachhaltigkeit und Regionalität haben, können Betriebe einen wertvollen Beitrag zur Förderung der lokalen Wirtschaft leisten. Ein Beispiel hierfür ist die Engel Naturbrennerei aus Schönau, die sich seit ihrer Gründung für regionale Wertschöpfung und Nachhaltigkeit einsetzt. In Zusammenarbeit mit weiteren Regiothek-Partnerbetrieben, wie der La Botanica Kaffeerösterei aus Schönau und der LocalFarm aus Arnstorf, entstanden die neuesten Kreationen.
- Aktuelles
- Nachhaltigkeit
- Regional

Regionales Handwerk ist ein Trend, der immer stärker im Kommen ist. Die Nachfrage nach lokalen Produkten wächst und VerbraucherInnen haben zunehmend den Wunsch nach Nachhaltigkeit und Regionalität.
Die Engel Naturbrennerei aus Schönau setzt genau hier an und produziert Natur-Schnäpse aus regionalen und biologischen Zutaten. Sie ist Mitglied des Naturschnaps Manifests und verzichtet auf jegliche Chemie. Als "Regiothek Partner" zeichnet sich die Brennerei durch Transparenz aus und kommuniziert, woher die Geschmacksgeber für ihre Spirituosen kommen. Regionale Wertschöpfung wird hier von der Auswahl der Zutaten bis hin zur Vermarktung der Endprodukte groß geschrieben.
So hat Manuel Engel auch seine neuesten Produkte aus regionalen Zutaten hergestellt, von Produzenten, deren Arbeitsweise und soziale Praktiken er kennt. Darunter die Regiothek-Partnerbetriebe LocalFarm und die La Botanica Kaffeerösterei. Dies sichert nicht nur eine hochwertige Qualität der Zutaten, sondern unterstützt auch die regionale Wirtschaft und trägt somit zu einer verantwortungsbewussten, umweltfreundlichen und nachhaltigen Lebensweise bei.
Hier wollen wir euch nun die neuesten Geiste und den neuen Kaffeelikör der Engel Naturbrennerei vorstellen:
Die Kaffeebohnen für den “Kaffeelikör von brasilianischen Arabica Bohnen” bekommt Manuel von seinem Nachbarn und Regiothek-Partner Daniel Tsvetanov von der Kaffeerösterei La Botanica. Es werden nur 100% hochwertige Single Origin Arabica Kaffeebohnen verwendet. Diese werden auf mittlerer Stufe geröstet, um die vielschichtigen Aromen und die natürlichen Eigenschaften des Ursprungslandes zu erhalten. Der Geschmack ist nussig, schokoladig, vanillig und mit einem Hauch Tonkabohne.

Likör von brasilianischen Arabica Bohnen
Bild: Engel NaturbrennereiDas beim Ingweranbau der Bio Gärtnerei Eibl anfallende Nebenprodukt Ingwergras nutzt Manuel für seinen “Geist vom Ingwergras aus Geisenhausen”. So wird auch dieser Teil der Ingwerpflanze verwertet und es entsteht daraus etwas Leckeres mit einzigartigem Geschmack, der an Zitrone, Limette und Ingwer erinnert. Der Ingwergras Geist wurde bei den Craft Spirits Berlin Awards mit Silber ausgezeichnet.

Geist vom Ingwergras aus Geisenhausen
Bild: Engel NaturbrennereiDer Salbei für den “Geist von Heiligenberger Salbei” stammt aus der direkten Nachbarschaft der Engel Naturbrennerei. “Salbei” leitet sich vom lateinischen Wort „salvere“ ab, das „heilen“ bedeutet - wahrscheinlich der Grund für verschiedene Arten der Wunderheilung im späten Mittelalter, die auf Gemälden der Wallfahrtskirche St. Erasmus in Heiligenberg zu sehen sind.
Der Salbei Geist wurde bei den Craft Spirits Berlin Awards mit einer Goldmedaille und sogar mit Best in Class ausgezeichnet - das heißt der Geist mit der höchsten Punktezahl in dieser Kategorie.

Geist von Heiligenberger Salbei
Bild: Engel NaturbrennereiDie Zutat für den “Geist von Bio Basilikum der Sorte Eleonora” stammt von einem weiteren Regiothek-Partnerbetrieb, der LocalFarm, einem Gemüsehof in Arnstorf, wo Valentin Kuby Tradition und moderne nachhaltige Permakultur-Anbaumethoden kombiniert.

Geist von Bio Basilikum der Sorte Eleonora
Bild: Engel NaturbrennereiNeben der Brennerei bietet die Engel Naturbrennerei immer wieder Workshops sowie Yoga- und Meditationstage an. Welche gerade aktuell angeboten werden, erfahrt ihr auf ihrem Profil unter “Events”.
Insgesamt zeigt die Engel Naturbrennerei, wie durch lokales Handwerk regionale Wertschöpfung betrieben werden kann. Die Verwendung biologischer und regionaler Zutaten trägt zu einer nachhaltigen Entwicklung bei und unterstützt gleichzeitig die heimische Landwirtschaft und ansässige Produzenten. Zusätzlich hat sich die Naturbrennerei zu Müllreduzierung, Energieeffizienz, Wassersparen und guten sozialen Beziehungen verpflichtet. Die Veranstaltung von Events, die die Region und die Gesundheit unterstützen, und die Vernetzung mit weiteren Regiothek-Partnern sowie eine eigene Photovoltaikanlage und Solarthermie runden das Konzept ab und zeigen, dass es auch im 21. Jahrhundert möglich ist, traditionelles Handwerk in einer modernen Form zu betreiben.
Wenn ihr mehr über die Engel Naturbrennerei und ihre Produkte oder über ihre Zulieferer, die La Botanica Kaffeerösterei oder die LocalFarm, erfahren wollt, dann klickt auf das entsprechende Profil:
LocalFarm
gsundes Land, gsundes Gemüse, gsunde Leut
Ried 5, 94424 Arnstorf
La Botanica Kaffeerösterei
Baron-Riederer-Str. 47, 84337 Schönau
Weiterlesen:
7 Sentidos - Entspannen und Genießen im ersten und einzigen Bio-Chaletdorf mit veganem Konzept
Einfach mal pausieren und raus aus dem Alltag: Im Interview erklärt Euch Simon Halliant, der Inhaber von 7 Sentidos, was man in seinem Bio-Hotel im bayerischen Wald alles erleben kann und warum es so besonders ist!
Künstliche Intelligenz für regionale Lebensmittel? Regiothek beim ASG-Seminar
Die Agrarsoziale Gesellschaft lädt am 24. und 25. Februar 2025 zum Seminar „Künstliche Intelligenz auf dem Weg in unseren Alltag“ ein. Zahlreiche Experten sprechen über Chancen und Risiken von KI – mit dabei ist auch die Regiothek mit einem spannenden Vortrag über KI-gestützte Lösungen für den regionalen Lebensmittelhandel.
Infoveranstaltung in Landshut: Digitaler B2B-Marktplatz für regionale Lebensmittel
Wie können wir den regionalen Lebensmittelhandel stärken? Besuchen Sie unseren Vortrag auf der Umweltmesse in Landshut und erfahren Sie, wie ein digitaler, B2B-Marktplatz regionale Erzeuger und gewerbliche Einkäufer effizient verbindet.
Hühnerhaltung auf der Streuobstwiese
Hühnerhaltung und Streuobstwiesen bringt man vermutlich nicht sofort in Verbindung. Robert Brungert vom Hühnerhof in Münsingen erklärt, wie sich beide hervorragend ergänzen können.
Newsletter
Melde dich jetzt zum Regiothek-Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten mehr
Jetzt Betriebs-Profil anlegen
Du möchtest mit deinem Betrieb auch regelmäßig in unserem Blog und im Newsletter auftreten? Lege jetzt dein Betriebs-Profil an