Die Regiothek im Dialog – Info-Abend am 15. September in Neuötting im „Birnis“
Aufgrund einer immer größer werdenden Nachfrage nach einer regionalen „Genießerfibel“ in den oberbayerischen Landkreisen Mühldorf und Altötting werden wir am 15. September um 19 Uhr in Neuötting im Restaurant „Birnis“, Ludwigstraße 2, einen Info-Abend abhalten.
- Aktuelles
- Genießerfibel

Offiziell eingeladen werden interessierte Betriebe - von heimischen Erzeugern und Direktvermarktern über engagierte Bäckereien, Metzgereien, Brennereien, Mühlen und Brauereien bis hin zu kleinen Läden und regional einkaufenden Restaurants - des regionalen Lebensmittelmarktes aus der Inntal-Region.
Umso motivierter sind wir auf eine „Genießerfibel Inntal“, da auch die Wirtschaftsförderungen der beiden Landkreise klares Interesse zeigen solch einen kulinarischen Reiseführer – nach dem Vorbild der Genießerfibel im Bezirk Niederbayern – in der Inn-Salzach-Region zu etablieren. So werden auch Vertretende der Landratsämter Altötting und Mühldorf vor Ort sein.
Dabei ist es uns besonders wichtig mit den Betrieben ins Gespräch zu kommen.
So sind alle interessierten Betriebe und Verbraucher:innen aus dem nördlichen Oberbayern ganz herzlich eingeladen.
Schauen Sie gern vorbei! Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!
Aufgrund einer besseren Planung wird um eine kurze Rückmeldung an Daniel Gschwendner (Mail: dg@regiothek.org // Telefon: 0851 / 2042 68 63) gebeten.
Titelbild: Sebastian Fürst - “Stuzn”
Weiterlesen:
Die Tante Emmer wird zur Genossenschaft
Wie kann ein Unverpacktladen in Passau zukunftsfähig bleiben? Im Interview erzählt uns Marco Denic, warum die Tante Emmer eine Genossenschaft wird. Außerdem erfährst du, wie du mitmachen kannst. Die Gründungsveranstaltung findet am 7. Mai statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
7 Sentidos - Entspannen und Genießen im ersten und einzigen Bio-Chaletdorf mit veganem Konzept
Einfach mal pausieren und raus aus dem Alltag: Im Interview erklärt Euch Simon Halliant, der Inhaber von 7 Sentidos, was man in seinem Bio-Hotel im bayerischen Wald alles erleben kann und warum es so besonders ist!
Künstliche Intelligenz für regionale Lebensmittel? Regiothek beim ASG-Seminar
Die Agrarsoziale Gesellschaft lädt am 24. und 25. Februar 2025 zum Seminar „Künstliche Intelligenz auf dem Weg in unseren Alltag“ ein. Zahlreiche Experten sprechen über Chancen und Risiken von KI – mit dabei ist auch die Regiothek mit einem spannenden Vortrag über KI-gestützte Lösungen für den regionalen Lebensmittelhandel.
Projektbeginn B2B-Konnekt
Auf der Grünen Woche 2025 fiel der Startschuss für „B2B-Konnekt“. Gemeinsam mit der Maschinenring Ostbayern GmbH und der Universität Passau verbessern wir die digitale Vernetzung der regionalen Lebensmittelwirtschaft – mit Förderung durch das BMEL.