Aktuelles im Juni 2022
Passend zum Wetter und zur beginnenden Grillsaison findet ihr im Juni-Beitrag der Regiothek-Neuigkeiten aktuelle Schlachttermine, Hinweise zu Veranstaltungen und kulinarische Empfehlungen. Mit dabei sind unter anderem: Bader Biohof, Biohof Fesl, der Maierhof, studio12, Zombräu, Floßmann Hof, Biohofmolkerei Berl, Metzgerei Kammermeier, Bio-Beerenobst Josef Anetzberger und Naturland Hof Aigner.
- Aktuelles
- Regiothek Neuigkeiten

Die Tage werden länger und die Temperaturen steigen - die Grillsaison hat begonnen! Ihr sucht noch regionale Spezialitäten zum Grillen und wollt Fleisch aus artgerechter Haltung und/oder Grillkäse direkt vom Erzeuger? Hier ein paar Tipps von uns, wo ihr nachhaltige und ehrliche Grillschmankerl bekommt:
#Wild
Beim Bader Biohof in Buch am Erlbach gibt es im Juni frisches Wildfleisch auf Bestellung. Echte Spezialitäten zum Grillen sind beispielsweise die Rückensteaks aus der Keule vom Rehwild und vom Damwild. Das Rehwild wird frisch für euch gejagt, das Damwildfleisch in Bioqualität stammt von im Gehege lebenden Damhirschen.
Es ist möglich, das ganze Jahr über Wildfleisch vom Reh- und Damwild sowie vom Wildschwein beim Bader Biohof zu bestellen und es direkt bei ihrem betriebseigenen EU-zertifizierten Schlachthaus, das über Kühlräume verfügt, abzuholen. Ihr könnt es euch aber auch liefern oder zuschicken lassen.
#Schlachttermine
#Wagyu-Rind
Auch Wagyu Fleisch kann man beim Bader Biohof das ganze Jahr über bestellen. Die Tiere werden auf dem Biohof geboren, aufgezogen und geschlachtet. Vier mal im Jahr ist es möglich, schlachtfrisches Bio Wagyu Fleisch zu bekommen - so wieder bis zum 17. Juni.
Wagyu Fleisch ist intensiv marmoriert, feinfaserig und dadurch unvergleichlich zart und würzig. Es hat eine ausgezeichnete Fettqualität mit niedrigem Schmelzpunkt und einem hohen Anteil an Omega-3-, Omega-6 und einfach ungesättigten Fettsäuren - und eignet sich hervorragend zum Grillen! Im Gegensatz zu anderem Grillfleisch wird es nicht zäh und trocken, sondern schmeckt durch die Röstaromen besonders fein.
Beim Bader Biohof bekommt ihr neben den Klassikern wie Entrecôte, Filet und Rip Eye auch besondere Schmankerl und echte Grill-Geheimtipps, wie die Barbecue Cuts Flat Iron Steak, Flank Steak, Skirt Steak oder New York Stripes.
Wenn ihr mehr über den Bader Biohof, seinen ganzheitlichen Ansatz, der über Bio hinaus geht, und seine Produkte erfahren wollt, dann klickt hier auf sein Profil:
#Geflügel
#Neu bei uns in der Regiothek: der Biohof Fesl.
Auf dem Biokreis-Hof in Untergriesbach leben 900 Legehennen, 800 Masthähnchen, 200 Puten, 200 Enten und 150 Gänse. Markus Fesl und seine Geschwister haben den Hof von ihrem Vater übernommen und kümmern sich gemeinsam mit ihrer Mutter um die Tiere. Die Küken kommen ab dem ersten Lebenstag zu ihnen und werden mit Sorgfalt aufgezogen. Eine eigene Brüterei ist in Planung, damit die Küken in Zukunft auch direkt auf dem Biohof Schlüpfen können.
Wenn die Küken ausgewachsen sind und ihr Schlachtgewicht erreicht haben, werden sie im hofeigenen und EU-zertifizierten Schlachthaus frisch und nur auf Vorbestellung geschlachtet. Das erspart den Tieren den Transport und sie sind keinem Stress ausgesetzt - und Markus kann dabei behutsam und im eigenen Tempo vorgehen. Das wirkt sich natürlich auch positiv auf die Fleischqualität aus.
Suppenhühner, Hähnchen- und Putenfleisch könnt ihr jeden Freitag bis 19:00 Uhr (für darauffolgenden Sonntagabend) unter 08593 220 vorbestellen
geschlachtet wird jeden Samstag
Abholtermine werden telefonisch mitgeteilt. Abholung beim Biohof Fesl grundsätzlich Sonntag Abend, ca. 17 Uhr
Als “ein wahres Tier- und Geflügelparadies” bezeichnet die Kammermeier Biometzgerei den Biohof Fesl. Die regionale Nähe ermöglicht es ihr, die Tiere selber schlachtfrisch dort abzuholen und sofort zu verarbeiten. Weiter unten findet ihr auch einen Beitrag zur Metzgerei Kammermeier, hier geht`s jetzt erst einmal zum Profil des Biohof Fesl:
#Iberico Schweine
Auf dem Maierhof in Achsheim werden wieder Iberico Schweine geschlachtet. Es gibt Braten aus der Schulter, Hals als Scheiben oder am Stück und Spareribs (hervorragend zum Grillen!), Kotelett und klassisch Schnitzel, sowie Haxen, Bauch und Bäckchen.
Abholtermin ist der 03./04. Juni 2022
Vorbestellungen sind bis zum 2. Juni möglich - also beeilt euch!
#Grillkäse
Auf dem Maierhof gibt es auch Milchkühe und eine hofeigene Käserei, wo die Rohmilch zu schmackhaftem Käse verarbeitet wird.
Pünktlich zur Grillsaison gibt es wieder den leckeren Grillkäse. Als cremige Varianten Mango-Curry oder pikant mit Wollschweinspeck oder die Maierhofgriller nach Haloumi Art. Schmeckt lecker zu Salat, oder wer es gerne süß mag auch zu Apfelmus. Probiert es mal!
Mehr Informationen zum Maierhof findet ihr, wenn ihr auf sein Profil klickt:
#Fleisch
Mehr Betriebe die Fleisch und Grillspezialitäten anbieten, findet ihr auf unseren Übersichtseiten:
#Veranstaltungen
#Konzerte
Die studio12 café bar in Passau ist ein freier und offener Raum für alle, die Musik machen, Kunst zeigen, Bücher lesen, Schach spielen, trinken, essen, sich treffen und unterhalten wollen. Es legen regelmäßig DJs auf und es gibt Konzerte. Im Juni könnt ihr euch schon einmal folgende Termine vormerken:
Donnerstag, 2. Juni: Luca Ferraris
Sonntag, 26. Juni: Alapar Jazz
Der Eintritt ist frei - es wird um eine Spende für die Musiker*innen gebeten: Mit diesem Kulturzwickl unterstützt ihr zu 100% die Künstler*innen und ermöglicht, auch weiterhin die Bandbreite und Qualität an Musik im studio12 hören zu können.
Finn und Adrian liegt neben der Kunst, der Kultur und dem Austausch auch das Thema Nachhaltigkeit und Regionalität am Herzen. So könnt ihr euch dort auch Getränke folgender Regiothek Partnerbetriebe schmecken lassen: Bier von ThomasBräu, Wein vom BioWeinGut und BioBuschenSchank Lehner, hi tildi Aperitif von hi aperitifs, Matcha Tee von Acht58 Kaffeemanufaktur, Erfrischungsgetränke vom Getränke Hessheimer und Obst von Tante Emmer.
#Craftbierfestival
Am 17. und 18. Juni ist Zombräu mit einem Stand auf dem Craftbierfestival in Regensburg vertreten. Dort könnt ihr Craftbiere mit Namen wie Motoroil, Insbierator, After Four und Lemmy Stout probieren. Falls ihr keine Zeit habt auf das Festival zu gehen, klickt einfach unten auf das Profil und erfahrt mehr über die Zombräu Craftbiere und wo ihr sie noch kaufen könnt:
#Bauernhof-Erlebnisbesuch
Am 16. Juni habt ihr die Möglichkeit, den Erlebnis- und Biohof Floßmann in Salzweg kennenzulernen. Als Lernort Bauernhof können Schul- und Kindergartenkindern dort einen Einblick in den Alltag auf einem Bauernhof bekommen. Außerdem werden verschiedene Veranstaltungsmöglichkeiten angeboten, wie beispielsweise Hochzeiten und Betriebsausflüge. Und nicht nur Kinder können dort einen einzigartigen Geburtstag feiern!
Der Erlebnisbesuch beinhaltet eine Hofführung durch die Gewächshäuser, Einblick in die Ställe und hautnahe Begegnung mit Kühen und Schafen auf der Weide. Zum Abschluss gibt es eine Bauernhofbrotzeit mit den eigenen Produkten.
Wann & wo:
Donnerstag, 16.6.2022, 15:00-17:00 Uhr
Flossman Hof, Eggersdorf 1a, 94121 Salzweg
Kosten: Kindergartenkinder 8€, Schulkinder 10€, Erwachsene 12€
Um Anmeldung wird gebeten:
per Mail: info@flossmannhof.de
per Telefon: 0152-27288295
Außerdem startet der Floßmann Hof diese Woche mit der Vermarktung von seinem Gemüse. Ab jetzt gibt es jeden Donnerstag einen ab Hof Verkauf von 15:00 bis 18:00 Uhr und Freitags könnt ihr das Gemüse von 7:00 bis 12:00 am Wochenmarkt in Straßkirchen kaufen.
#Unsere Schmankerl des Monats
#A2-Urmilch
Für ihre A2-Urmilch wurde die Biohofmolkerei Berl aus Ascha beim Wettbewerb „Bayerns beste Bioprodukte“ mit Gold ausgezeichnet! Dazu gratulieren wir ganz herzlich!
Die A2-Urmilch stammt von Kühen, die noch eine unveränderte Variante der natürlichen Vollmilch geben. Sie unterscheidet sich von herkömmlicher Milch in der Zusammensetzung der Kaseine im Eiweißanteil der Milch. A2-Milch gilt als besonders bekömmlich und verträglich, enthält viele ungesättigte Fettsäuren und überzeugt durch ihren vollmundigen Geschmack. Die A2-Urmilch könnt ihr im Hofladen kaufen oder auch bei der Ökokiste Kößnach. Wenn ihr mehr über die Biohofmolkerei Berl erfahren wollt, klickt einfach auf das Profil:

A2-Urmilch von der Biohofmolkerei Berl
Bild: Biohofmolkerei Berl#Kammermeiers Bio Glasl
Bio lebt von un-konventionellen Herangehensweisen & Ideen:
Die Idee, den Bio-Kunden eine hausgemachte Bio-Premium-Alternative zum industriell hergestellten Bio-Fertigschmeck anzubieten - als Biometzgerei auch in veganer Variante - ist auf großes Interesse gestoßen. Zusätzlich zum bereits bestehenden Sortiment, das wir euch schon in den „Regiothek-Neuigkeiten Mai 2022“ vorgestellt haben, hat sich die Kammermeier Biometzgerei aufgrund der großen Nachfrage nach hausgemachten Bio-Convenience-Produkten weitere Produkte einfallen lassen:
Die feine Bio-Streichwurst und die Bio Bolognese Sauce sind aus 100% regionalem Bioschwein & Biorind und ganz ohne Nitritpökelsalz. Außerdem gibt es drei neue vegane Bio Aufstriche: Bio-Toparuco (=Tomate-Paprika-Rucola), Bio Mango Kürbiskern und Bio Paprika Cashew sowie eine vegane Bio Tomaten Sauce.
„Schaut aus wie selbstgemacht.“ hat eine Kundin gesagt, mit dem Hinweis, dass das unauffällige Design vielleicht die Leute abschrecken könnte. Aber das ist genau die Philosophie der Metzgerei Kammermeier: schaut aus, wie selbstgemacht, ist selbstgemacht und schmeckt, wie selbstgemacht.

Bio Glasl der Metzgerei Kammermeier
Bild: Metzgerei KammermeierSchaut euch die Bio Glasl und ihre Geschmacksbeschreibungen genauer auf dem Profil an. Bei Interesse – auch als Wiederverkäufer – nehmt bitte direkt Kontakt auf mit Dipl.Kfm. Max Baier:
Tel. 0151-16248001 oder Mail an: baier@kammermeier.info
#Saisonales
#Erdbeeren
Pünktlich zum 1. Juni startet bei Bio-Beerenobst Josef Anetzberger die Erdbeersaison. Auf dem Beerenfeld in Untergriesbach könnt ihr Bio-Erdbeeren selbst pflücken oder sie schon frisch gepflückt am Verkaufsstand erwerben. Größere Mengen können gerne auch nach Vorbestellung abgegeben werden.
Mehr Informationen bekommt ihr auf den Profilen:
#schon gewusst?
… dass es vor dem Hofladen des Naturland Hofs Aigner in Reisbach jetzt seit kurzem zwei Ladesäulen für E-Autos gibt?
Der Strom kommt mit bis zu 11kW Ladeleistung entweder direkt von unseren Dächern oder von den Elektrizitätswerken Schönau (EWS) und ist damit natürlich auch 100% öko. Da an jeder Ladesäule ein Ladekabel mit einem Typ 2 Stecker fest montiert ist, könnt ihr eures getrost zu Hause oder im Kofferraum lassen. Einfach anstecken und los geht’s.
Also an alle, die gerne Bio einkaufen und bereits elektrisch mobil sind: Nicht nur ihr bekommt bestes Bio beim Naturland Hof Aigner, sondern auch euer Auto!
… dass Zombräu neue Öffnungszeiten hat? Von Montag bis Donnerstag jeweils von 17:00 - 20:00 Uhr könnt ihr Bier und Gläser in der Brauerei direkt vor Ort in Essenbach kaufen.
#neu in der Regiothek
Kramerei am Kreisel Inh Georg Hagl
Aus Liebe zur Heimat
Ludwig-Mertl-Str.1, 84405 Dorfen
Dahoam
Regionales aus Oberösterreich
Unterer Stadtplatz 9, 4780 Schärding
Spirits Lab Bavaria
Home of Wahnsinn
Kolpingstraße 6, 84347 Pfarrkirchen
#weiter lesen:
Die Tante Emmer wird zur Genossenschaft
Wie kann ein Unverpacktladen in Passau zukunftsfähig bleiben? Im Interview erzählt uns Marco Denic, warum die Tante Emmer eine Genossenschaft wird. Außerdem erfährst du, wie du mitmachen kannst. Die Gründungsveranstaltung findet am 7. Mai statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
7 Sentidos - Entspannen und Genießen im ersten und einzigen Bio-Chaletdorf mit veganem Konzept
Einfach mal pausieren und raus aus dem Alltag: Im Interview erklärt Euch Simon Halliant, der Inhaber von 7 Sentidos, was man in seinem Bio-Hotel im bayerischen Wald alles erleben kann und warum es so besonders ist!
Künstliche Intelligenz für regionale Lebensmittel? Regiothek beim ASG-Seminar
Die Agrarsoziale Gesellschaft lädt am 24. und 25. Februar 2025 zum Seminar „Künstliche Intelligenz auf dem Weg in unseren Alltag“ ein. Zahlreiche Experten sprechen über Chancen und Risiken von KI – mit dabei ist auch die Regiothek mit einem spannenden Vortrag über KI-gestützte Lösungen für den regionalen Lebensmittelhandel.
Infoveranstaltung in Landshut: Digitaler B2B-Marktplatz für regionale Lebensmittel
Wie können wir den regionalen Lebensmittelhandel stärken? Besuchen Sie unseren Vortrag auf der Umweltmesse in Landshut und erfahren Sie, wie ein digitaler, B2B-Marktplatz regionale Erzeuger und gewerbliche Einkäufer effizient verbindet.
Newsletter
Melde dich jetzt zum Regiothek-Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten mehr
Jetzt Regiothek-Betrieb werden
Du möchtest mit deinem Betrieb auch regelmäßig in unserem Blog und im Newsletter auftreten? Fülle ein kurzes Bewerbungs-Formular aus und wir setzen uns mit dir in Verbindung!