Die Regiothek wurde für die Zukunft entwickelt. Leider ist dein Browser veraltet und unterstützt möglicherweise einige Techniken nicht mehr. Daher kann es zu Anzeigeproblemen kommen.

Du kannst z.B. Browse Happy besuchen um einen aktuellen Browser herunterzuladen.

Ludwig Scherm
Ludwig Scherm
Ludwig Scherm
Ludwig Scherm
Ludwig Scherm
Ludwig Scherm
Ludwig Scherm
Ludwig Scherm
Ludwig Scherm
Ludwig Scherm
Ludwig Scherm
Ludwig Scherm
Ludwig Scherm
Ludwig Scherm
Ludwig Scherm

Ludwig Scherm

Direktvermarktung Ludwig Scherm

Betriebsinformation

Adresse

Höllmannsried 41, Kirchberg i. Wald 94259, Deutschland

Siegel und Mitgliedschaften

  • EU Bio SiegelDE-ÖKO-037
  • Logo Regiothek "Partnerbetrieb" rund
Über UnsSortimentSpeisekarteLieferungAbholungEventsWo & WannBetriebe in der Nähe

Über uns

Unser kleinbäuerlicher Hof liegt in Höllmannsried im Herzen des Bayerwalds auf über 750 Meter. Spezialisiert sind wir auf die Familienhaltung der alten Landrasse Schwäbisch-Hällische Schweine, einer alten und gefährdeten Nutztierrasse. Daneben halten wir auch noch Ziegen, Schafe sowie verschiedenes Hausgeflügel.
Alle unsere Tiere haben ganzjährig freien Auslauf. Die ca. 12 Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche wird größtenteils als Dauergrünland genutzt - zur Beweidung von Schweinen, Ziegen und Geflügel.
Die verbleibenden fünfeinhalb Hektar werden als Ackerfläche zur hofeigenen Futtermittelerzeugung genutzt. Je nach jährlichem Bedarf und Fruchtfolge kultivieren wir Sommergerste, Ackerbohnen, Tritikale, Erbsen und Hafer.

Außerdem pflegen wir unter anderem mit unseren Tieren die extensiven Flächen in der Umgebung unseres Betriebs und leisten damit einen Beitrag zu Natur-, Landschafts- und Artenschutz.

Youtube Videos

Unsere Lieferanten

Nachhaltigkeit

In unserem verhältnismäßig kleinen Schweinestall finden Sie keinen zum Standard gewordenen Spaltenboden, sondern einen selten eingesetzten Lehmboden – der seinen Teil dazu beiträgt, dass sich unsere Tiere im wahrsten Sinne des Wortes „sauwohl“ fühlen. Natürlich wird der verdichtete Boden je nach Witterung mit Stroh und Heu eingestreut. Beim Verteilen und der Nutzung des wärmenden Materials zum Nestbau zeigen die Schweine viel Eigeninitiative und Kreativität. Bei kalter Jahreszeit wird ein warmes Bett – die geliebte Kuhle – errichtet, in der sich bis zu 15 Schweine „zusammenkuscheln“.

Über die Vegitationszeit werden soweit möglich alle Tiere auf verschiedene, wechselnde Weiden verbracht und in die Fruchtfolge auf den Ackerflächen integriert.

Handwerklichkeit

Am Hof gibt es noch eine Schusterei die von Max Scherm betrieben wird und eine Polsterei, die ich überwiegend in den Wintermonaten betreibe.

Sortiment

Spezialitäten vom Weideschwein(7 Produkte anzeigen)
Geflügel(1 Produkt anzeigen)
Ziegenfleisch(2 Produkte anzeigen)
Tierisches nicht zum Essen(2 Produkte anzeigen)

Hier finden Sie tierische Produkte die nicht essbar sind.

Events

Wo & Wann

Abnehmer

Unsere Produkte findest du auch bei:


Filter nach Region


Kontakt

Ludwig Scherm
Höllmannsried 41
Kirchberg i. Wald 94259
Google Maps

Impressum