Transparente Lieferketten führen zu Transportkooperationen
Ein neues Onlinesystem für Transportkooperationen spart Zeit, Geld und schont die Umwelt. Betriebe aus der Metropolregion Nürnberg können jetzt kostenlos teilnehmen. Für Betriebe aus den Landkreisen Nürnberger Land, Roth und Amberg-Sulzbach warten weitere kostenlose Vorteile.
- Aktuelles
- Features
- Innovation, Forschung & Entwicklung
- Kundenvorteil

Wer kann mitmachen?
Alle Betriebe entlang der Lebensmittelkette aus der Metropolregion Nürnberg können mitmachen. Sowohl Erzeuger und Verarbeiter sowie Einzel- und Zwischenhändler als auch Gastronomen sind willkommen am Projekt teilzunehmen. Die Registrierung dauert nur 3 Minuten und bietet zahlreiche, kostenlose Vorteile.
Wie funktioniert es?
Nach Anmeldung auf der Regiothek Onlineplattform erhältst du automatisch generierte Vorschläge für mögliche Transportkooperationen mit Betrieben aus Deiner Region – ganz ohne lästige Recherche oder Rechnerei. So sparst du Zeit, Geld und hilfst, die Umweltbelastung in unserer Region zu verringern. Übrigens: Der Bayerische Rundfunk (BR) hat bereits darüber berichtet, im Betrag erhältst du weitere Informationen:
Gibt es weitere Vorteile?
Mit einem kostenlosen Account auf der Regiothek-Plattform erhältst du weitere kostenfreie Vorteile. Dazu zählen:
Online mehr Sichtbarkeit und Reichweite durch kostenfreies Betriebsprofil
Zeig deinen Kunden, „wo‘s herkommt“: Grafische Darstellung Deiner Lieferketten
Verkaufsunterstützung: Übersichtliche Auflistung aller Deiner Verkaufsstellen
Geschäftsbeziehungen aufbauen: Vernetze Dich mit gleichgesinnten Betrieben aus der Region Nürnberg
Betriebe aus den Landkreisen Nürnberger Land, Roth und Amberg-Sulzbach unterstützen wir kostenlos bei der Datenpflege
Jetzt mitmachen!
Ab sofort kannst du mit deinem Betrieb mitmachen. Erstelle in wenigen Minuten ein Profil!
Ein Umsetzungsbeispiel:

Bauer Huber (grün) gibt auf der Regiothek-Plattform an, dass er sein Dinkelmehl zu Einzelhändler Erwin in Nürnberg liefert.

Auch Bauer Bernhard (blau) gibt auf der Plattform an, dass er ebenfalls nach Nürnberg liefert.

Die Plattform schlägt Bauer Huber eine Transport-Kooperation mit Bauer Bernhard aus dem Nachbarort vor: Dieser hat auch angegeben, nach Nürnberg zu liefern.

Bauer Huber hat die Möglichkeit sich telefonisch oder per E-Mail mit Bauer Bernhard abzusprechen, wie eine gewinnbringende Transport-Kooperation aussehen könnte.

Beide haben sich geeinigt. So holt zum Beispiel Bauer Bernhard das Mehl von Bauer Huber gegen einen Unkostenbeitrag ab und nimmt es nach Nürnberg mit.


Förderhinweis: Das Projekt wird gefördert mit Mitteln des StMELF
Quelle Titelbild: Adobe Stock
Weiterlesen:
7 Sentidos - Entspannen und Genießen im ersten und einzigen Bio-Chaletdorf mit veganem Konzept
Einfach mal pausieren und raus aus dem Alltag: Im Interview erklärt Euch Simon Halliant, der Inhaber von 7 Sentidos, was man in seinem Bio-Hotel im bayerischen Wald alles erleben kann und warum es so besonders ist!
Künstliche Intelligenz für regionale Lebensmittel? Regiothek beim ASG-Seminar
Die Agrarsoziale Gesellschaft lädt am 24. und 25. Februar 2025 zum Seminar „Künstliche Intelligenz auf dem Weg in unseren Alltag“ ein. Zahlreiche Experten sprechen über Chancen und Risiken von KI – mit dabei ist auch die Regiothek mit einem spannenden Vortrag über KI-gestützte Lösungen für den regionalen Lebensmittelhandel.
Projektbeginn B2B-Konnekt
Auf der Grünen Woche 2025 fiel der Startschuss für „B2B-Konnekt“. Gemeinsam mit der Maschinenring Ostbayern GmbH und der Universität Passau verbessern wir die digitale Vernetzung der regionalen Lebensmittelwirtschaft – mit Förderung durch das BMEL.
Infoveranstaltung in Landshut: Digitaler B2B-Marktplatz für regionale Lebensmittel
Wie können wir den regionalen Lebensmittelhandel stärken? Besuchen Sie unseren Vortrag auf der Umweltmesse in Landshut und erfahren Sie, wie ein digitaler, B2B-Marktplatz regionale Erzeuger und gewerbliche Einkäufer effizient verbindet.